Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei mixonarevlo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und sind transparent in allem, was wir tun.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Firma: mixonarevlo

Adresse: Jakobspl. 9, 96049 Bamberg, Deutschland

Telefon: +49404500771

E-Mail: help@mixonarevlo.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden zu antworten.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen. Hier eine Übersicht:

Daten, die Sie uns direkt geben

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Bildungsangebote interessieren, sammeln wir:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
  • Informationen zu Ihrem beruflichen Hintergrund (bei Kursanfragen)

Automatisch gesammelte Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir technische Informationen:

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung 7 Tage
Browser-Typ und Version Optimierung der Darstellung 7 Tage
Betriebssystem Kompatibilität sicherstellen 7 Tage
Zugriffszeit und Datum Sicherheit und Analyse 30 Tage
Referrer-URL Verstehen der Nutzerwege 30 Tage

3. Warum wir Ihre Daten brauchen

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Keine Weitergabe an Dritte ohne Ihre Zustimmung.

Kommunikation und Anfragen

Wenn Sie uns kontaktieren, nutzen wir Ihre Daten, um auf Ihre Fragen zu antworten. Das ist notwendig, damit wir Ihnen überhaupt helfen können. Die Rechtsgrundlage ist hier Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Kursverwaltung

Bei Interesse an unseren Bildungsprogrammen zur Finanzanalyse verarbeiten wir Ihre Daten für die Anmeldung, Kursverwaltung und Kommunikation über Termine. Wir können ohne diese Informationen keine sinnvolle Betreuung anbieten.

Verbesserung unserer Angebote

Die technischen Daten helfen uns, die Website besser zu machen. Wir schauen uns an, welche Seiten oft besucht werden und wo Probleme auftreten. Das passiert aber nur in anonymisierter Form.

Wichtig: Wir nutzen Ihre Daten niemals für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie erhalten von uns nur Informationen, die Sie tatsächlich angefordert haben.

4. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet minimale Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Wir setzen keine umfangreichen Tracking-Tools ein.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich und können nicht deaktiviert werden:

  • Session-Cookies für sichere Verbindungen
  • Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen

Analyse-Cookies

Wir nutzen datenschutzfreundliche Analysewerkzeuge, die Ihre IP-Adresse anonymisieren. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen ablehnen. Die Nutzung der Website bleibt trotzdem vollständig möglich.

5. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, die wir transparent kommunizieren:

Hosting-Anbieter

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Unternehmen gehostet, das nach DSGVO-Standards arbeitet. Der Zugriff auf Ihre Daten ist streng kontrolliert und erfolgt nur zu Wartungszwecken.

E-Mail-Dienst

Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen europäischen Anbieter. Auch hier sind alle Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Artikel 28 DSGVO geschlossen.

Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen müssen wir Daten weitergeben, wenn Behörden dies rechtlich anordnen. Das kommt aber so gut wie nie vor und wir informieren Sie darüber, soweit das rechtlich zulässig ist.

Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte. Das war schon immer unsere Haltung und wird es auch bleiben.

6. Ihre Rechte im Detail

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. So können Sie diese bei uns ausüben:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen mit einer vollständigen Übersicht.

Berichtigung

Falsche Daten korrigieren wir sofort. Sagen Sie uns einfach Bescheid, was nicht stimmt, und wir ändern es umgehend.

Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wir löschen dann alles, außer wir haben rechtliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen.

Einschränkung

Wenn Sie bestimmte Verarbeitungen einschränken möchten, können Sie das beantragen. Wir markieren die Daten dann entsprechend.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format von uns erhalten. So lassen sie sich leicht zu einem anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen. Wir prüfen das dann und stellen die Verarbeitung ein, falls keine zwingenden Gründe dagegen sprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an help@mixonarevlo.com mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten jeden Antrag individuell und melden uns zeitnah bei Ihnen.

7. Speicherdauer

Wie lange wir Daten aufbewahren, hängt vom Zweck ab. Hier die konkreten Zeiträume:

Kontaktanfragen

E-Mails und Anfragen speichern wir für 2 Jahre. Das ist die übliche Zeit, in der eventuell Rückfragen kommen. Danach löschen wir sie automatisch.

Kursdaten

Wenn Sie an einem unserer Bildungsprogramme teilnehmen, bewahren wir die Daten bis zu 3 Jahre nach Kursende auf. Das dient der Dokumentation und eventuellen Zertifikatsnachweisen.

Buchhaltungsdaten

Für Rechnungen und Zahlungsbelege gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren. Daran müssen wir uns halten, auch wenn Sie eine Löschung beantragen.

Server-Logs

Technische Zugriffsdaten löschen wir nach maximal 30 Tagen. Meist sogar früher, wenn sie nicht mehr für Sicherheitszwecke gebraucht werden.

8. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen:

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Backups mit Zugriffskontrolle
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten. Diese sind alle auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir führen regelmäßige Schulungen durch und dokumentieren jeden Zugriff.

Incident Response

Sollte es trotz aller Vorsicht zu einem Datenschutzvorfall kommen, haben wir klare Prozesse: Wir analysieren den Vorfall sofort, informieren die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden und benachrichtigen betroffene Personen direkt, wenn ein hohes Risiko besteht.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. Es gibt keine regelmäßigen Übermittlungen in Drittländer.

Falls ausnahmsweise Daten außerhalb der EU verarbeitet werden müssen, stellen wir sicher, dass:

  • Angemessene Garantien nach Artikel 46 DSGVO bestehen
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vereinbart sind
  • Die Rechte der betroffenen Personen gewahrt bleiben
  • Sie im Vorfeld informiert werden

Stand heute nutzen wir ausschließlich europäische Dienstleister. Das ist uns wichtig und wird auch so bleiben.

10. Ihre Beschwerderechte

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, haben Sie mehrere Möglichkeiten:

Direkt bei uns

Sprechen Sie uns zuerst an. Meistens lässt sich alles klären. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und versuchen, eine Lösung zu finden.

Bei der Aufsichtsbehörde

Sie können sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. Für uns in Bayern ist das:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Telefon: 0981 180093-0

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Die Behörde prüft dann Ihren Fall und geht der Sache nach. Das kostet Sie nichts und Sie haben dadurch keine Nachteile.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Erklärung gelegentlich an. Das kann passieren, wenn sich rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Funktionen auf der Website einführen.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls wir Ihre Adresse haben. Ansonsten finden Sie die aktuellste Version immer hier auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben.

Es lohnt sich, ab und zu mal vorbeizuschauen. Nicht weil sich ständig etwas ändert, sondern damit Sie auf dem Laufenden bleiben.

Fragen? Sprechen Sie uns an.

Bei allen Datenschutzfragen sind wir für Sie da. Egal ob es um Auskunft, Löschung oder einfach nur um Verständnisfragen geht.

Telefon: +49 404 500 771
Adresse: Jakobspl. 9, 96049 Bamberg