Finanzanalyse verstehen – ohne Fachjargon
Ich zeige Ihnen, wie Sie Bilanzen wirklich lesen und verstehen. Kein trockenes Zahlenchaos, sondern praktische Methoden, die Sie direkt anwenden können. Meine Kurse starten im Herbst 2025 – Zeit genug, um sich auf echtes Lernen vorzubereiten.
Mehr über unseren Ansatz
Drei Säulen unserer Lehrmethode
Finanzanalyse muss nicht kompliziert sein. Ich teile meine Erfahrung aus über 15 Jahren Praxis und zeige, worauf es wirklich ankommt.
Praxisnahe Beispiele
Wir arbeiten mit echten Geschäftsberichten und aktuellen Fallstudien. Sie lernen an Beispielen, die Sie später wiedererkennen werden – nicht an theoretischen Konstrukten.
Schritt-für-Schritt-Analyse
Jede Kennzahl hat ihre Geschichte. Ich erkläre nicht nur das "Was", sondern vor allem das "Warum" und "Wann". So entwickeln Sie ein echtes Verständnis für Zusammenhänge.
Kritisches Denken fördern
Zahlen können täuschen. Sie lernen, hinter die Kulissen zu schauen und die richtigen Fragen zu stellen – eine Fähigkeit, die in der Praxis Gold wert ist.

Ihre Dozentin: Dr. Petra Volkmann
Ich habe Finance nicht im Hörsaal gelernt, sondern in Unternehmen. Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft habe ich 12 Jahre als Finanzanalystin gearbeitet – erst bei einem Mittelständler, später bei einer Unternehmensberatung.
Dabei ist mir aufgefallen: Viele Leute können Formeln auswendig, aber verstehen nicht, was die Zahlen bedeuten. Das wollte ich ändern. Seit 2018 unterrichte ich und versuche, Finanzthemen greifbar zu machen.
Meine Kurse sind für alle, die nicht nur rechnen, sondern auch interpretieren wollen. Und die bereit sind, sich Zeit zu nehmen – gründliches Lernen braucht eben Monate, nicht Wochen.
Meine Qualifikationen
Dr. rer. pol. von der Universität Mannheim, Certified Financial Analyst (CFA), langjährige Tätigkeit in der Unternehmensanalyse und Dozentin für Finanzwesen seit 2018.
Aktuelle Entwicklungen im Finanzwesen
Die Finanzbranche verändert sich ständig. Hier sind drei Trends, die 2025 relevant bleiben.

Nachhaltigkeit wird messbar
ESG-Kennzahlen sind nicht mehr optional. Unternehmen müssen ihre Umwelt- und Sozialbilanzen offenlegen – und Analysten müssen diese verstehen und bewerten können.
Digitale Tools verändern die Arbeit
Software kann heute vieles automatisieren. Aber die Interpretation braucht weiterhin Menschen. Wer beide Welten versteht, hat klare Vorteile.
Regulierung wird komplexer
Neue Vorschriften erscheinen regelmäßig. Das Fundament bleibt aber gleich: solide Analysefähigkeiten und kritisches Denken.
Ihr Lernweg bei uns
Unser Programm dauert 8 Monate und startet im Oktober 2025. Hier ist der grobe Ablauf.
Grundlagen aufbauen
Die ersten drei Monate konzentrieren sich auf Bilanzstrukturen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cash-Flow-Statements. Sie lernen, Geschäftsberichte zu lesen und die wichtigsten Kennzahlen zu berechnen.
Analyse vertiefen
Ab Monat vier arbeiten wir mit echten Fallbeispielen. Sie analysieren Unternehmen, vergleichen Branchen und lernen, Stärken und Schwächen zu identifizieren. Ich gebe Feedback zu Ihren Analysen.
Eigene Projekte entwickeln
In den letzten Monaten erstellen Sie eine eigene Analyse zu einem Unternehmen Ihrer Wahl. Das ist Ihre Chance, alles anzuwenden und ein Portfolio-Stück zu schaffen.


Bereit für fundiertes Finanzwissen?
Unser nächster Kurs beginnt im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt auf 18 Teilnehmer pro Gruppe, damit ich alle persönlich betreuen kann.